Vertrags- & Claims-Management
Ein guter technischer Background reicht heute nicht mehr aus, um ein Projekt erfolgreich abzuwickeln. Immer stärker tritt der Vertrag und der korrekte Umgang mit gegenseitigen Ansprüchen in den Vordergrund. Jedes Projekt ist in ein Netzwerk aus Verträgen eingebunden. Neben dem Hauptvertrag zum Kunden existieren die Aufträge an Zulieferer, Dienstleister, Versicherungen, usw. Störungen in einem Projekt führen automatisch zu Konflikten an den Grenzen der Vertragspartner. Worauf ist zu achten um sich optimal aufzustellen?
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die Verantwortung in Projekten tragen: Projektmanager, Ingenieure, kaufmännische Mitarbeiter, Controlling, Einkauf
Seminar Methode:
Ein anspruchsvolles und konzentriertes Seminar im Vorlesungsstil. In 2 Tagen à 8 Stunden erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Aspekte des Vertrags- und Claims-Managements. Behandelt werden wichtige Aspekte bei der Vertragsgestaltung, das Änderungsmanagement in einem Projekt und die Erstellung von Claims und Change Ordern. Wir stellen Ihnen ein weites Kompendium an nützlichen Werkzeugen vor, die sie direkt in ihrem Alltag einsetzen können.
Inhalte:
- Die Struktur eines Vertrages
- Die wesentlichen Unterschiede der Rechtssysteme
- Vertragsanalyse; Risikomanagement
- Lieferung und INCOTERMS
- Internes und externes Änderungsmanagement
- Ereignismanagement
- Contract Administration
- Die geplante Änderung (Change Order)
- Die ungeplante Änderung ( Claim)
- Die Struktur eines Claims
- Claim Strategien
Seminar Titel
|
Claims-Management Grundlagen
|
Seminar Nummer
|
Seminar K1
|
Seminar Dauer
|
16 Stunden / 2 Tage
|
Preis (zzgl. MwSt.)
|
1.560,-€ pro Person
|
Download Flyer
|
|
Leistungsumfang:
- Durchführung des Seminars in den Tagungsräumlichkeiten
- Fundierten Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer inkl. Fachbuch
- Übernachtung der Teilnehmer im Seminarhotel inkl. Frühstück
- Verpflegung der Teilnehmer: Mittagessen, Abendessen, Kaffee etc. in den Pausen
- Begrenzte Teilnehmerzahl auf maximal 20 Teilnehmer
Option:
- Unterkunft im Seminarhotel
Weitere Informationen
Vor der Unterschrift unter den Vertrag gilt es, mit dem Instrument der Vertragsanalyse zu prüfen, welche Inhalte im Rahmen von Chancen und Risiken zu berücksichtigen sind. Dies bildet die Basis für die Projektstrategie.
Das Änderungsmanagement definiert die erforderlichen Abläufe und Prozesse, um Änderungen zu identifizieren und mit den Vertragspartnern zu vereinbaren. Nur wenn ich die Auswirkung einer Änderung auf das Gesamtprojekt richtig bewerte, führt die Änderung nicht zu einer Ergebnisverschlechterung. Dazu gilt es, die Auswirkungen aller Änderungen und Störungen möglichst früh zu identifizieren und die formal richtigen Schritte einzuleiten.
Diese Vorleistung ist dann eine gute Basis, um den Vertrag über die Mechanismen der Change Order oder der Claims anzupassen.
|